NX Automotive Supplier
Schulungsziel:
Zeiteffiziente Ausbildung zum NX-Designer im Bereich Automotive
Zielgruppe:
Ingenieure, Techniker und Konstrukteure
Methode:
Theorie und Praxis direkt vor Ort beim Kunden
Gruppengröße:
1 bis 12 (abhängig von den zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten)
Inhalt:
Was leisten die drei Siemens-Produkte: NX, JT und Teamcenter (Smaragd)? Überblick: Die wichtigsten Addons. Grafischer Bereich und Bildschirmaufteilung. Selektion im Graphischen Bereich mit
Selektionsfiltern und Mausbedienung. Die Workbenches: Modeling, Shape Studio und Drafting. Einsatz des Part Configurators. Grundsätzlicher Aufbau des Startparts eines
OEMs. Erklärung der Feature Group _Part_Design: External_References, _References, _Basic_Bodies, _Rough_Part, _Machining. Navigieren in der Baumstruktur. (Eltern-Kinder) Arbeiten mit
Anwenderrollen. Finden der richtigen Befehle mit dem Command Finder. Finden aller Icons unabhängig von Workbench und Anwenderrollen. Das Datum Coordinate System. Hide und Show Menü. Abkoppeln des
Seilbahnmenüs. Arbeiten mit dem Skizzierer. Grundlagen Solids. Erzeugen von konturabhängigen Objekten. Anbringen von Radien, Fasen und Formschrägen. 3D-Texte und Muster mit dem Emboss Feature
erzeugen. Erzeugen von Drahtgeometrie als Bezugs- und Stützelemente für Flächen. Generierung von Begrenzungskurven (Boundaries), Kegelschnitten, Projektions- und Verschneidungskurven. Definition von
Spline und Einsatz einer Helix. Vorstellung und Übung der verschiedenen Flächenarten: Rotationsflächen, Translationsflächen, Offsetflächen, Füllflächen und Übergangsflächen. Modifikation von
Flächengeometrie. Positionieren von Einzelteilen im Arbeitsbereich. Erstellung einer Zusammenbau Struktur aus den Einzelteilen. Anbringen von Material-Texturen auf geeignete Objekte. Einbindung der
3D-Datenmodelle in Word, Powerpoint und Webseiten. Projektarbeit: Stirling-Motor, Radlader oder ein vergleichbares Modell aus der Praxis der Teilnehmer.
Tagessatz 995,- Euro (Netto zzgl. Spesen, Buchung nur für Firmenkunden möglich!)